0173-8530487
Öffnungszeiten zur KunstRoute 2025
Samstag von 14h-18h & Sonntag von 11.00h bis 17.00h
ItalianBar
Olivenöl-Online-Shop
Ernte Oktober 2024
In meinem Olivenöl-Online-Shop gibt es das gute Native Olivenöl Extra BIO DOP in unterschiedlichen Größen, wie in 0,5, 1 und 3 Liter Behälter. Auf Anfrage können auch für den Olivenölabholtag 5 Liter Kanister bestellt werden. Im Weiteren finden Sie natürliches Olivenpate in Verde und Nero aus der Sorte Dritta und Leccino, sowie weitere passende leckere Produkte zu meinem Nativen Olivenöl Extra BIO DOP.
ItalianBar
Live & on Tour









Lust die ItalianBar live & on Tour zu erleben. Kein Problem: Bereits seit der Premiere im September 2021 erfreut sich der Nettetaler Feierabendmarkt großer Beliebtheit bei den Bürgerinnen und Bürgern und findet daher sechs Mal jährlich in drei sich abwechselnden Stadtteilen statt. Bei Livemusik, Marktständen und leckeren Getränken und Gerichten lädt die Stadt Nettetal zum Verweilen ein.
Und die ItalianBar ist mittendrin, statt nur dabei
Die Termine für die Feierabendmärkte 2025
16. April Lobberich (Von-Bocholtz-Straße)
14. Mai Breyell (Lambertimarkt)
18. Juni Kaldenkirchen (Kirchendreieck)
16. Juli Lobberich (Alter Markt)
13. August Breyell (Lambertimarkt)
17. September Kaldenkirchen (Kirchendreieck)
ItalianBar
Events & Veranstaltungen
Schon notiert?
Nicht dekadent oder feudal und mit allem Zipp und Zapp, dafür einfach - anders - gut & lecker - nach diesem Motto präsentiere ich mein ItalianBar Natives Olivenöl BIO DOP auf verschiedenen ItalianBar Events & Veranstaltungen.
Darum ist in der ItalianBar rund ums Thema Olivenöl auch immer etwas los und dass das ganze Jahr über. Leckere und unterhaltsame Events & Veranstaltungen mit dem Ofyr-Grill, wie der Olivenbaum-Abholtag, Tag der Olive, Tag des Olivenöls, über Brüggen bummelt, bis hin zum legendären 4.Olivenöl-Abholtag im November, Brüggener Lichterglanz und Brüggener Burgweihnacht - einfach anders.









ItalianBar
Genusspartner
Nicht nur in der ItalianBar gibt es mein Natives Olivenöl Extra DOP BIO zu haben. Ausgewählte und über die Grenzen hinaus bekannte Genusspartner am Niederrhein haben mein Extra Vegine im Programm. Entweder im Sortiment wie der Biohof Bolten in Niederkrüchten und der Stautenhof in Willich, oder zu Tisch, wie der Männermetzger in Heinsberg oder das Haus Strötges in Brüggen-Born.
ItalianBar
Eigener Olivenhain & eigene Herstellung
Besuchen Sie meine ItalianBar in 41379 Brüggen und verkosten sie direkt vor Ort mein Natives Olivenöl Extra BIO DOP, vom eigenen Olivenhain und aus eigener Herstellung. Oder buchen Sie eine Degustations-Veranstaltung und verkosten und schmecken Sie mein Olio Extra Vergine Di Oliva entweder pur oder auch gerne in italienischer Aperitivo-Atmosphäre. Erfahren Sie mehr über die Ernte und Verarbeitung und den Inhaltsstoffen meines Nativen Olivenöls Extra.


ItalianBar
Depot Partner von Otto-Gourmet
Legen Sie auch Wert auf ein gutes Stück Fleisch? Nicht oft, aber wenn, dann soll es vom Besten sein? Da habe ich etwas für Sie - Otto Gourmet aus Heinsberg. Hier findet nicht nur jeder sein passendes Stück, sondern erhält gleichzeitig Informationen über Herkunft, Fütterung und köstlichen Zubereitungsvarianten. Die ItalianBar ist Otto Gourmet-Depot-Partner! Bei Otto Gourmet bestellen und in der ItalianBar abholen. So leicht geht Genuss
ItalianBar
Lieferservice | Umkreislieferung
Keine Zeit vorbei zukommen? Kein Problem, dann kommt die ItalianBar halt zu Ihnen. Bestellen Sie unkompliziert im Onlineshop, per E-Mail oder Telefon - ab einem Warenwert von 65,00 EUR bringen wir die gewünschten Produkte bis an Ihrer Haustür. Bestellungen die bei uns bis Donnerstag eingehen, werden am Freitag oder auch Samstag ausgeliefert.


ItalianBar
Thorsten Merz | Olivier
Seit 2012 lässt mich das Thema Olivenöl nicht mehr los. Seit dem beschäftige ich mich mit der Pflege und Kultivierung des Bodens und der Olivenbäume und insbesondere mit der Herstellung eines wirklich vollwertigen und geschmackvollen Extravergine.
Was ich mir bis zum Jahr 2020 an Wissen auf „fremden“ Olivenhainen angeeignet hatte, konnte ich dann so richtig leidenschaftlich und handwerklich in meinem eigenen Olivenhain in Pianella (Abruzzen) umsetzen. Ca. 1060 Bäume (hiervon ca. 1000 der Sorte Dritta, ca. 50-60 Leccino) pflege und hege ich seit dem. Aber der Olivenhain ist eine Seite der Medaille, die andere ist ab dem Zeitpunkt der Ernte bis hin zu der Produktion eines hochwertigen, gesundheitsfördernden und geschmackvollen Olivenöls.
Interessiert an einer Zusammenarbeit? Haben Sie einen Biohof, ein Restaurant mit anspruchsvoller Küche oder ein Geschäft für exklusive Delikatessen - sehr gerne stehe ich Ihnen mit meinem ItalianBar Nativen Olivenöl Extra BIO DOP für eine Degustation zur Verfügung.
Meine Oliven haben keine Geduld und das aus gutem Grund
Unmittelbar nach der Ernte werden unsere Oliven zügig von den Blättern getrennt und vor dem malaxieren gewaschen und das um möglichst alle hochwirksamen Substanzen wie Polyphenole, Tocopherole (Vitamin E), Sterine, Triterpene, Squalen und Aromen für unser Extra Vergine zu erhalten. Unser extra natives Olivenöl wird ab dem Zeitpunkt der Ernte innerhalb 6 Stunden extrahiert, gefiltert und bis zur Abfüllung unter Ausschluss von Sauerstoff und Lichteinflüssen gelagert.
Nur ein zeitlich gestraffter Produktionsprozess garantiert ein geschmackvolles und gesundheitlich hochintensives Olivenöl. Apropos Gesundheit: Olivenöl ist keine Medizin, aber extra natives produziertes Olivenöl verstärkt in vieler Hinsicht eine gesunde Ernährung und wirkt u.a. gegen Herzkrankheiten, erhöhtes Cholesterin, Diabetes, Zellalterung und Übergewicht.
Anbau-Methode
Biologischer Anbau
Erntemethode
Mechanisch, Handpropeller, Netze, , Olivenfänger
Ort/Lage
Region Abruzzen
Region Pescara
Gemeinde Pianella
Ernteertrag
11-14 %, in Abhängigkeit der klimatischen Verhältnisse
Oliven
Dritta 90%
Leccino 10%
Extraktion
kaltgepresst (25°C)
am ErnteTag
Zwei-Phasen-Mühle
Erntezeit
Ab Ende September bis Ende Okotber
Lagerung
Lagerung unter Ausschluss von Sauerstoff
Informationen von Olive Oil Times

Italiener haben das BIO entdeckt
Trotz Kosten setzen italienische Olivenbauern die Umstellung auf Bio fort. Olivenölproduzenten in Italien stellen fest, dass die Bio-Zertifizierung die Attraktivität von Olivenöl auf den Exportmärkten steigert, im Inland jedoch weniger. Fast 280.000 Hektar Olivenhaine werden in Italien heute nach ökologischen Methoden bewirtschaftet, verglichen mit etwa 170.000 Hektar vor einem Jahrzehnt.
Laut Daten des italienischen Instituts für Dienstleistungen für den Agrar- und Lebensmittelmarkt (ISMEA) aus dem Jahr 2023 machen Bio-Olivenhaine einen erheblichen Teil der italienischen Bio-Landwirtschaftsfläche aus.
Die Umstellung von fast der Hälfte unserer Produktion auf ökologischen Olivenanbau hatte definitive kommerzielle Auswirkungen. Auf lokalen Märkten werden Produzenten von Bio-Olivenöl und hochwertigem konventionellem nativem Olivenöl extra oft durch die aggressive Preisstrategie großer Einzelhändler in den Hintergrund gedrängt. Viele dieser allgemeinen Lebensmittelgeschäfte nutzen natives Olivenöl extra als Lockvogelangebot und verkaufen es zu Preisen unter dem Marktpreis, um mehr Kunden anzulocken. „Obwohl wir einen Mindestpreis von 9 € pro Liter haben, habe ich Supermärkte gesehen, die natives Olivenöl extra für nur 4 oder 5 € verkauft haben“, bemerkte Mazzone. In den Vereinigten Staaten steigen die Verkäufe von Bio-Olivenöl, während die Verkäufe von konventionellen Produkten zu stagnieren scheinen. Weltweit stellen viele Produzenten von hochwertigem Olivenöl teilweise oder vollständig auf Bio um. Beim NYIOOC World Olive Oil Competition 2024 waren fast ein Drittel aller Einsendungen Bio-Produkte, eine Zahl, die jedes Jahr weiter steigt. In Italien erzielt zertifiziertes natives Bio-Olivenöl extra durchweg einen höheren Preis als konventionelles Olivenöl. In Bari, Apuliens wichtigstem Olivenölmarkt, kostet natives Bio-Olivenöl extra normalerweise fünf bis sechs Prozent mehr als sein konventionelles Gegenstück.